Pechvogel Damian Janus wird den Eagles in den nächsten Spielen wegen einem Muskelfaserriss in der Schulter fehlen. Beim Derby gegen den TV Korschenbroich verletzte sich der Defensivspezialist an der Schulter und wird somit bei den kommenden Spielen nicht zur Verfügung stehen. Unglücklich zog sich Janus die Verletzung an der Schulter zu, die ihn auch in der letzten Saison noch in Diensten von Ratingen zum Saisonende zwang. Dieser Verlust trifft die HSG Krefeld zwar schwer, dennoch bleiben Olaf Mast immer noch ausreichend Alternativen und jetzt heisst es nur nach Vorne blicken.
Die HSG Krefeld wünscht Damian Janus an dieser Stelle beste Genesungswünsche und hofft natürlich darauf, dass er einen positiven Heilungsverlauf verzeichnen kann und bald wieder zur Verfügung steht.
Mit dem zweiten Tabellenplatz in der aktuellen Ligenübersicht sind die Schwarz-Gelben bisher voll in der Spur bezogen auf die gesteckten Ziele für die Saison. Am kommenden Samstag, den 21.10.2017 um 19.00 Uhr steht nun das nächste wichtige Spiel bei den Pirates aus Leichlingen auf dem Programm. Gerne blicken die Freunde der HSG Krefeld noch auf das stimmungsvolle Spiel in der vergangenen Saison zurück, wo ein 8 Tore Rückstand zur Halbzeit noch in einen Sieg am Spielende gedreht werden konnte. Die Freude kannte damalig keine Grenzen und die Unterstützung von den Rängen war mehr als Famos aus Krefelder Sicht. So folgten gleich mehr als 50 Anhänger zum Auswärtsspiel und feuerten die Mannschaft um Trainer Olaf Mast unermütlich an. Am Ende lagen sich alle in den Armen und entführten die Punkte in die Seidenstadt. Um ein ähnliches Erlebnis auch am kommenden Wochenende zu ermöglichen mobilisieren die Eagles und besonders die Mannschaft die Fans und Freunde der Seidenstädter zur Unterstützung zum Auswärtsspiel zu folgen. An einem gemeinsamen Bierchen nach einem möglichen Erfolg soll es am Ende nicht scheitern liess Beirat Ralf Leopold nun schon im Vorfeld verlauten. Die Mannschaft wird hochmotiviert zum Tabellennachbarn reisen und dort wieder hochkonzentriert die Aufgabe angehen, gibt sich Trainer Olaf Mast kämpferisch.
Die HSG Krefeld dankt allen Fans und Freunden im Vorfeld für die Unterstützung und hofft natürlich auf die 2 Punkte in der wichtigen Partie!
Nach einer überzeugenden und auch gut anzuschauenden Partie am Samstagabend vor heimischen Publikum fuhren die Eagles am Ende ein 33:23 Sieg gegen den TV Korschenbroich ein. Nicht nur das damit das Derby gewonnen wurde, auch Platz 2 in der aktuellen Tabelle können die Jungs um Trainer Olaf Mast nach diesem Wochenende wieder verbuchen. Konkurrent Bayer Dormagen unterlag dem unaufhaltsam fortschreitenden Express aus Ferndorf in eigener Halle mit 21:25 und büsste damit verbunden den begehrten 2. Rang im Ranking gegen die Seidenstädter ein. Der direkte Vergleich spricht hier deutlich für die Seidenstädter, die gegen beide punktgleichen Mannschaften ihre bisherigen Spiele gewinnen konnten. So bleibt es weiter spannend in der Saison und verspricht noch viele Interessante Spiele in den kommenden Wochen. So steht schon am Wochenende wieder eine schwierige Aufgabe ins Haus mi dem Auftritt beim Leichlinger TV. Die "Pirates" sind für ihre stimmungsvolle Kulisse bekannt und werden auf das Spiel brennen um ebenfalls nicht den Anschluss an die Spitzenplätze zu verlieren. Hier ist das Team aus der Seidenstadt gewarnt und wird sich entsprechend in der anstehenden Trainingswoche darauf vorbereiten.
Bekannterweise haben Lokalderbys ihre eigenen Gesetze, im Fall des Heimspiels der HSG Krefeld gegen den TV Korschenbroich ließen die Gastgeber allerdings keinen Zweifel beim 33:23-Sieg aufkommen, wer der Favorit und wer der Außenseiter war. Bei der HSG gab es vor der Partie eine kleine Hiobsbotschaft, da Gerrit Kuhfuß erkrankt ausfiel. Dies hinderte die Krefelder Eagles allerdings nicht daran einen Traumstart hinzulegen. 5:0 stand nach fünf Minuten auf der Anzeigetafel, davon fielen vier Treffer in Kontersituationen. Zu diesem frühen Zeitpunkt fuhr die HSG nicht nur eine gute Abwehrreihe auf, sondern sie hatte auch den seit Wochen in bärenstarker Form agierenden Philipp Ruch im Tor, der ein ums andere Mal die gegnerischen Würfe entschärfte. Erst in der 11.Minute kam Korschenbroich zu seinem ersten Treffer, der das zwischenzeitliche 8:1 bedeutete. Ab der 14. Minute dann ein kleiner Schockmoment, denn Abwehrchef Damian Janus musste verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen. Dieser Umstand ergab dann einen Bruch im Krefelder Spiel. Der komfortable Neun-Tore-Vorsprung schmolz immer mehr, in der 24. Minute waren die Gäste auf 12:10 heran gekommen. Korschenbroich zeigte sich fortan besser auf Krefeld eingestellt und auch bei den präzisen Würfen auf das Tor hatte Philipp Ruch kaum eine Chance. Dennoch ging Krefeld mit einer 16:13-Führung in die Halbzeitpause.
Copyright & Design 2016 by AWS MARKETING & CONSULTINGPARTNER GMBH in Krefeld.